Schon der große Peter Venkman wusste um den Wert der Lizenzrechte: „Sie werden uns reich machen!“ Hasbro sieht das scheinbar genauso und wer nun moppert, dessen inneres Kind ist wohl endgültig nur noch Floskel.
Denn über Sinnhaftigkeit darf man nicht reden – natürlich ist das Figürchen Unfug. Aber: Ghostbusters und Mein kleines Pony – beides aus den tiefsten 1980ern, als die Welt sich noch einfacher anfühlte. Dazu kommt: Plasmane ist in den allertypischsten 80s-Toy-Farben bemalt: Der pinke Kopf, das Slimer-grüne Haar – als hätte man die Farbpaletten der Glimmerlinge oder Knuffelbunts geplündert – erinnert sich noch jemand an die? Wie auch immer, statt seelenlose Abzocke vereint Plasmane also irre viel längst verloren geglaubte Gefühlswelt in sich.
Wer immer noch daran zweifelt, dass die Figur jemanden interessieren könnte, der sei an die Brony-Bewegung erinnert: Eine kolossal große Gemeinde erwachsener Männer, die Ponies sammeln – und dann gibt es ja auch noch eure Töchter und Söhne.
Plasmane soll irgendwann im Sommer erscheinen, wir haben noch keinen deutschen Händler ausgemacht. Aber: Beim UK-Shop Kapow Toys gibt’s das Pferdchen für günstige 13,30 Euro, beim australischen Popcultcha für knapp 19 Euro (plus jeweils Versandkosten). Beide Shops sind erprobt und empfehlenswert.