2004 brachte die angesehene Edeltoyschmiede NECA zum 20jährigen Jubiläum der Ghostbusters eine Wave an Creatures heraus. Zwar scheiterte Neca daran, die damals noch unerreichbaren Likeness Rights der Schauspieler zu bekommen, so dass es nur ein paar Geister gab. Die aber gehören zum besten GB-Merchandise bis heute.
Neca brachte beide Hunde heraus, Zuul und Vinz Clortho. Zunächst der Minuspunkt: Beide kamen aus derselben Gußform. Das war einerseits nachvollziehbar, denn die Hunde sahen ja auch im Film (beinahe) gleich aus, kostengünstig war es auf jeden Fall. Andererseits war es schade, dass damit die Möglichkeiten begrenzt waren, Zuul und Vinz verschieden zu posieren. Durch einige Gelenke hatte man zwar ein paar milde Optionen, doch vertuschen ließ sich die Sparpolitik damit nicht. Immerhin: Die Hörner unterschieden sich wie im Film ein wenig voneinander.
Die Stärke der höllischen Diener Gozers war dann aber auch eben jenes Sculpting. Wie bei Neca üblich (und bei Mattel leider andersherum gar nicht), verzichtete man auf den Toy-Effekt und brachte statt dessen waschechte Vitrinen-Ungeheuer, die edel wirkten und ihren filmischen Vorbildern erstaunlich nahe kamen. Einige seichte Abweichungen im Design gab es, aber im Grunde bot man genau das, wonach es dem erwachsenen Fan dürstete. Während andere Hersteller versuchten, den Look der Filmungeheuer 1:1 zu kopieren, daran aber scheiterten, ging Neca den anderen Weg. Man mischte aus dem Film Bekanntes bewusst mit eigener Interpretation und schaut man sich das objektiv an, sehen diese Höllenhunde ehrlich gesagt so nun auch um einiges dynamischer aus als die im Vergleich plumpen und bulligen Film-Puppets. Ein kleines Goodie zum Spielen gab es dennoch, so leuchteten die Augen bedrohlich rot auf, wenn man am Schwanz drückte.
Der üppige Blister war eher unbeholfen gestaltet, schön ist etwas anderes. Doch kann man sich natürlich auch das zurechtlegen, bei Neca konzentrierte man sich eben auf das Produkt selbst. Wenn Ihr einen der Beiden sehr (odergar beide), greift zu!